AW: betreut und gibt Kurse in Cyanotypie

Cyanotypie – die alte Phototechnik. Im Jahr 1872  in England erfunden, diente zunächst dazu, die Architekturpläne, die am Reißbrett entstanden waren, zu pausen / Vervielfältigen. Ein vorbereitetes Papier wurde mit Sonne belichtet und dann durch Wässern fixiert. Durch den Belichtungs- und Entwicklungsprozess entsteht die blaue Farbe (Preussischblau).

Inzwischen wird das Verfahren künstlerisch eingesetzt. Es entstehen Fotogramme und von Fotos belichteten Blaupausen. Es wird auch als Blaudruck bezeichnet.

AW betreut die Kurse, seit Mitte des Jahres 2022 sind es inzwischen 8 Kurse.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner